Sie sind hier

Vespa

Vespa Feed abonnieren
Wir lieben Vespa! Wir reparieren und bauen unsere Vespa-Roller selbst um. Wir helfen dir, deine Vespa wieder auf Vordermann zu bringen oder bauen sie von Grund auf neu auf. Das Vespa Forum beherbergt alle Arten von Vespa-Projekten. Mach einfach mit!
Aktualisiert: vor 16 Stunden 13 Minuten

Cosa 200 - Drehzahlmesser geht nicht

Mi, 29/03/2023 - 14:28

Hallo und so

Drehzahlmesser funktionierte zuerst auf leises Klopfen an der Lampe.Nun nichts mehr.Was kann ich selbst machen ohne eine teure Werkstatt aufzusuchen? Bin zwar alter Handwerker aber Tacho und Elektronik…….Graus.

Fahrzeug Vespa Cosa GS 200 aus 97vespaonline.de/wsc/attachment/165890/

V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

Mi, 29/03/2023 - 13:12

Das bzw. die Projekte ziehen sich ganz schön hin zur Zeit.


Somit machte ich mir Gedanke wie ich die Zeit noch sinnvoll überbrücken kann, vor allem da aktuell Kind und Kegel im Urlaub sind.


Die Gabel, welche ich damals schon gebraucht gekauft habe, unterzieh ich nun einen Schwingenlager-wechsel. Da die Schwinge eh zerlegt ist, kann auch gleich alles neu lackiert werden. Zumindest der Stoßdämpferhalter sowie die Schwinge selbst.


Zum zerlegen war ich echt froh dass ich eine Presse mit 12T habe, mit Hammer geht da mal garnichts. Zuerst musste natürlich erst die Sicherungs"Blume" raus (wie auch immer das heißt).


vespaonline.de/wsc/attachment/165882/ vespaonline.de/wsc/attachment/165883/



Da ich wie gesagt die Teil lackieren will druckte ich mir kurzerhand passende Stöpsel. Der für die Tachowelle bleibt dann drin, somit hab ich dann endlich ein geschloßenes System. Ich fahr ja keine Welle sondern einen Magnetabnehmer für den Tacho.

vespaonline.de/wsc/attachment/165884/


vespaonline.de/wsc/attachment/165885/ vespaonline.de/wsc/attachment/165886/


vespaonline.de/wsc/attachment/165888/ vespaonline.de/wsc/attachment/165889/


vespaonline.de/wsc/attachment/165887/



Als ich dann Abends wieder an den PC ging, sah ich dass ich eine Nachricht in Facebook von jemanden den ich nicht persönlich kenne habe.

Der Wortlaut war wie folgt: "Deine?"

vespaonline.de/wsc/attachment/165881/




Es war jemand aus Regensburg auch beim Sandstrahler/Lackierer und hat die beiden da fertig lackiert liegen sehen. Also ich heute gleich angerufen, morgen kann ich sie angeblich abholen.

Und nein, die rechte ist nicht meine. Die Farbe hat sich mein Kumpel für seine ausgesucht (das war die Weiße auf dem anderen Thread).

Meine ist die Lichtgrau auf der linken Seite. Wollte mal was helleres haben. Aber das Grüngrau ist natürlich der Burner. Aber zu Spät .

PK 50 XL2 - Tacho: Kilometerzähler dreht unkontrolliert von selbst beim Fahren

Mi, 29/03/2023 - 11:37

Hallo zusammen,

so nun will ich mal wieder dem Tacho widmen, da hier etwas nicht stimmt. Er funktioniert grundsätzlich und zeigt die Geschwindigkeit an.


Nur ein Problem ist, dass sich der Zähler des Kilometerstands einfach unkontrolliert dreht, d. h. alle Zahlen (alle 5) drehen sich irgendwie beim Fahren von selbst wohin sie wollen.


Habt ihr einen Tipp, was das sein kann und wie ich das Problem lösen kann?


Vielen Dank.

Didi

V50 Kaufberatung

Mi, 29/03/2023 - 08:19

Das Hinterrad steht schief, finde ich.

Tacho ist auch spannend, bis 120.

Kennzeichenhalter Primavera / ET3

Di, 28/03/2023 - 22:09

Für großes Kennzeichen. Zustand egal.

Rahmennummer freilegen....

Di, 28/03/2023 - 21:06

Foto bring ich noch nach - ist zur Zeit noch zum Service in der Werkstatt - das mit dem Aceton werd ich probieren. Danke mal!

Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

Di, 28/03/2023 - 10:09

Hallo,

mein Name ist Thomas und ich bin neu hier im Forum.

Derzeit bin ich auf der Suche nach einer V50 Rundlenker für meine Frau. Habe da auch schon was in Aussicht, selbst aber nicht genug Ahnung und würde mich über eine Besichtigungshilfe im Kreis Heinsberg freuen.

Viele Grüße

Thomas

CIAO MIX ZAPC03 ÖLTANK ÖLPUMPE STILLLEGEN/AUSBAUEN

Di, 28/03/2023 - 09:11

Hallo zusammen,


ich habe mir vor kurzem eine Ciao Mix zugelegt. Die Ciao Mix´s haben von Hause aus einer Getrenntschmierung. Nun möchte ich den Öltank ausbauen und stilllegen.


Hat hier jemand Erfahrung oder sogar eine Anleitung? Muss hier etwas bestimmtes beachtet werden? Meine erste Idee wäre es gewesen, den Öltank zu entleeren, abzubauen und die Zufuhr zum Vergaser abzudichten.


Ich habe bereits eine Anleitung entdeckt, jedoch nicht für die Ciao Mix, bei der auch gewisse Zahnräder stillgelegt werden müssen.


Wenn jemand Tipps hat, bin ich dafür dankbar!

Buchstaben-Kombinationen für Versicherungskennzeichen

Mo, 27/03/2023 - 21:37

Falls ihr wissen wollt, wo der Nachbar seine Mofa versichert hat:

http://www.gdv-online.de/mofa/


Oder die Versicherung nach gewünschten Kombinationen wählen wollt (und nicht nach Preis und Leistung...)...


Selsbt das LKA NRW hat eigene Moped-Schilder:

vespaonline.de/wsc/attachment/165861/

PK 50 XL - ohne Blinker -

Mo, 27/03/2023 - 21:23

kommt aber auch ganz drauf an WELCHES „sparmodell“. Es gibt 3 unterschiedliche varianten. die für mich schönste ist die v5x1t mit geteiltem koti, pks kaskade, kleinem tacho, keinen hupenschlitzen etc. die oben gezeigte wäre nicht mein favorit. bin einfach kein fan von der xl kaskade und den hupenschlitzen. mag zudem auch eher die alten seitendeckel mit außenliegendem schloss.

3 Wort Geschichte

Mo, 27/03/2023 - 21:02

ist jedoch blaue

V50: Umbau auf 12V

Mo, 27/03/2023 - 21:02

Ciao, ich hänge mich hier einfach mal ran. Ich habe den Motor revidiert und jetzt eine 12V ZGP draufgebaut. Möchte jetzt gern den 6V Kabelbaum ummodellieren. Hat dazu jemand einen Schaltplan, wo ich das zusätzliche Kabel ranklemmen muss, bzw. durchziehen muss?

Es handelt sich um eine Vespa 50N.


Vielen Dank

Assoziationskette

Mo, 27/03/2023 - 19:15

Postminister

Gespann Anmeldung TÜV

Mo, 27/03/2023 - 18:12

Vielen Dank für die Hinweise!

PK 50 S raucht und geht aus

Mo, 27/03/2023 - 11:23

Hi ihr Lieben, ich poste zum ersten Mal hier, habe aber schon fleißig mitgelesen und finde die Community toll.


Ich habe mir vor drei Jahren eine gebrauchte Vespa PK 50 S gekauft und wurde dabei wohl ein wenig über den Tisch gezogen. Die Vespa läuft zwar, allerdings geht sie an jeder Ampel aus (klingt als würde Drehzahl immer weiter runter gehen, bis Schluss ist), wenn ich nicht die ganze Zeit etwas Gas gebe und wenn ich dann unterwegs bin, dann habe ich eine ziemlich dichte, grau-blaue Rauchwolke hinter mir.


Die Vespa war schon in der Werkstatt, dort wurde mir gesagt, dass die Vespa eigentlich auseinander gebaut werden müsste, um Zylinder zu reinigen, Simmerringe zu tauschen, ggf. Getriebe, und Schaltwelle neu. Die Werkstatt möchte das nicht machen, weil ihr die Ersatzteilbeschaffung zu viel Aufwand ist.


Meine Frage ist nun, ob ihr eine Idee habt, was ich machen könnte. Ich würde mich gerne selber an der Reperatur versuchen, habe aber keine Erfahrung. Lohnt es sich, die diversen Ersatzteile zu bestellen und dann los zu legen? Lohnt es sich einen gebrauchten Motor zu kaufen und wenn ja, beinhaltet der dann schon den Zylinder unten Vergaser oder ist das dann nochmal extra? Welche Ursache für die oben beschriebenen Probleme vermutet ihr?



Wahrscheinlich rollen viele beim Lesen mit den Augen, aber es ist doch eigentlich ganz gut, dass ich versuche mich in die Vespa reinzuwachsen, anstatt es irgendwo teuer machen zu lassen



Ich bin gespant auf eure Antworten! Liebe Grüße, Rossini


vespaonline.de/wsc/attachment/165850/

PX150 auf PX125 umrüsten: Geht das?

Mo, 27/03/2023 - 10:08

Nee, mir geht es um eine Motoreintragung in meine P80X. Soll die VLX1M eingetragen werden.

Ich hatte Piaggio Deutschland schonmal angeschrieben um meine 50er PK als 125er zuzulassen. Das ging problemlos, nur finde ich die email Adresse nicht mehr von Piaggio Deutschland.

PK 50 Xl hustet nur mit bremsenreiniger

So, 26/03/2023 - 17:18

Kommt denn auch Sprit an?

1963 Vespa Restaurationsprojekt VNB4T

So, 26/03/2023 - 16:30

Hallo liebe Vespa Freunde ,

mein Sohn und ich möchten gerne eine aus Italien importierte Vespa restaurieren und hoffen auf einen Erfahrungsaustausch und ein paar Tipps. Wir freuen uns auch auf die Verlinkung von ähnlichen Artikel, die passen könnten.

Der Rahmen ist nicht durchrostet, hat aber im Blechtunnel und an ein paar Stellen außen, Rost angesetzt. Wir möchten gerne die Patina der Vespa konservieren, also nicht alles runter holen, Sandstrahlen und neu lackieren. Die Vespa hat viel erlebt, was man ihr auch ansieht (Schrammen, Kratzer, Dellen). Das Beinschild ist etwas verbogen, das sollte denke ich gemacht werden.


Habt ihr Erfahrungen mit Rostentfernung um die Patina zu erhalten, so das wir die nächsten 30 Jahre ruhe haben? Vor allem wie bekommen wir den Rost im Blechtunnel in den Griff? Ein Lackierer hat im Anschluss eine Klarlackierung empfohlen.


Eine Backe wurde vom Vorbesitzer mit Felgenspray professionell gefixt – echt schade. Hat jemand eine Idee, wie wir das Felgenspray entfernen können, ohne dass der Originallack leidet?



Der 3-Gang Motor war Totalschaden, wir haben bereits einen 4-Gang Ersatzmotor in Arbeit, den wir auf 3-Gang umbauen. Da der TÜV eine Blinkanlage vorschreibt, ist die Idee einen entsprechenden Kabelbaum mit Blinkerkabeln einzubauen. Unschlüssig sind wir uns noch über die Zündung. Gerne würde ich die Vespa wieder original aufbauen, aber die Vorteile einer elektronischen Zündung liegen auf der Hand.


Wir danken euch schon im Voraus für eure Ideen und Tipps!

Liebe Grüße Stefan und Johannes


vespaonline.de/wsc/attachment/165839/




vespaonline.de/wsc/attachment/165838/


vespaonline.de/wsc/attachment/165840/


vespaonline.de/wsc/attachment/165841/


vespaonline.de/wsc/attachment/165842/


vespaonline.de/wsc/attachment/165843/


vespaonline.de/wsc/attachment/165844/


vespaonline.de/wsc/attachment/165845/


vespaonline.de/wsc/attachment/165846/


vespaonline.de/wsc/attachment/165847/


vespaonline.de/wsc/attachment/165848/

Vespa Pk 50 bj. 1991

Sa, 25/03/2023 - 22:49
Zitat von el_vespino

Abblendlicht uund Licht hinten nicht woran kann es liegen?

Leuchtmittel defekt

Motor PX150 goes BGM 187

Sa, 25/03/2023 - 18:50

Moin zusammen,


Habe mir nen 150er PX Motorgehäuse gekauft und werde mir damit meinen BGM 187 Motor aufbauen.

Der Motor öde ist VLX1M. Habe den Motorcode nirgends gefunden. In den Shops ist der ni ht aufgeführt. Was ist das genau für einer? Ist einer mit Elestart gewesen.

Zustand wie neu.

Lager und Simmerringe sind neu und die 60mm KW schon eingebaut. Warte noch auf ein paar Teile.


vespaonline.de/wsc/attachment/165831/


vespaonline.de/wsc/attachment/165832/


vespaonline.de/wsc/attachment/165833/


vespaonline.de/wsc/attachment/165834/


vespaonline.de/wsc/attachment/165835/vespaonline.de/wsc/attachment/165836/


vespaonline.de/wsc/attachment/165837/

Seiten